- Mit dem Laternenpfahl winken
-
Mit dem Laternenpfahl winkenEin Wink mit dem Laternenpfahl
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
mit dem Laternenpfahl \(oder: Zaunpfahl\) winken — Ein Wink mit dem Laternenpfahl (auch: Zaunpfahl); mit dem Laternenpfahl (oder: Zaunpfahl) winken Als »Wink mit dem Laternen oder Zaunpfahl« bezeichnet man scherzhaft einen indirekten, aber sehr deutlichen Hinweis, eine überaus deutliche… … Universal-Lexikon
Ein Wink mit dem Laternenpfahl \(auch: Zaunpfahl\) — Ein Wink mit dem Laternenpfahl (auch: Zaunpfahl); mit dem Laternenpfahl (oder: Zaunpfahl) winken Als »Wink mit dem Laternen oder Zaunpfahl« bezeichnet man scherzhaft einen indirekten, aber sehr deutlichen Hinweis, eine überaus deutliche… … Universal-Lexikon
Wink mit dem Zaunpfahl — ist eine sprichwörtliche Redensart, mit der das überdeutliche, grobe oder plumpe Hinweisen auf einen Sachverhalt bezeichnet wird. Dahinter steht die bildliche Vorstellung, dass ein Zaunpfahl so groß ist, dass das Winken mit selbigem nicht… … Deutsch Wikipedia
Laternenpfahl — Mit dem Laternenpfahl winken: Mit dem Zaunpfahl winken, ⇨ Zaunpfahl. Die Redensart kann natürlich erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Einführung der Straßenbeleuchtung aufgekommen sein. Sie findet sich z.B. in dem Briefwechsel … Das Wörterbuch der Idiome
Laternenpfahl — *1. Das ist kein Laternenpfahl. Holl.: Het is niet een lantaarnpaal. (Harrebomée, II, 8.) *2. Mit dem Laternenpfahl winken. – Körte, 3705a; Braun, I, 2174. Eine sehr verständliche Art, durch die Blume zu reden. Etwas auf eine handgreifliche,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Laternenpfahl — La|ter|nen|pfahl [la tɛrnənpf̮a:l], der; s, Laternenpfähle: [la tɛrnənpf̮ɛ:lə]: Pfahl, Mast zur Befestigung einer [Straßen]laterne: gegen den Laternenpfahl laufen. * * * La|tẹr|nen|pfahl 〈m. 1u〉 Pfahl, dessen Spitze die Straßenlaterne trägt * *… … Universal-Lexikon
Zaunpfahl — Mit dem Zaun(s)pfahl winken: allzu deutlich auf etwas anspielen, etwas grob und plump zu verstehen geben. Ein Zaunpfahl ist groß genug, daß ein Wink mit ihm nicht übersehen oder mißverstanden werden kann. Die Redensart ist in dieser Form erst aus … Das Wörterbuch der Idiome